30. September 2011
Nun, das Passieren ist (erst) des Teiges Beginn. Darauf gibt man (ICH) die passierte Masse auf die Küchenarbeitsplatte um restliche Zutaten einzukneten. Enkelmädel findet das alles sehr interessant. Oma freut sich über das Interesse des Enkelmädels und fördert ihre Sinneswahrnehmung. Sie kennt somit bereits im Kleinstkindalter den Unterschied zwischen Mehl und Gries und wie sich […]
24. September 2011
Um den Teig machen zu können, müssen (die noch nicht ganz zerfallenen) Kartoffeln passiert werden. Die Drehbewegung wirkt interessant; Enkelmädel will auch. Ich habe nur ein Passiersieb, das ich selbst jetzt brauche, um zur knödelhaften Vollendung zu kommen, ich (Oma) greife zu Ablenkungsstufe 1= Kinderlieder werden meinerseits gesungen. Non stop. Viele Kartoffeln passieren= ganz viele […]
21. September 2011
Knödelvorhaben (ohne knorr`sche Erleichterung) ist nichts Ungewöhnliches an sich (denke ich). Aber dieses Vorhaben nebst dem Enkelmädel allerliebst, erhöht die Schwierigkeitsstufe einiges. Während des Schälens der sehr vielen, mehligen weichSTgekochten Kartoffeln, setze ich Enkelmädel auf das Fensterbrett schräg vor mir und vor ihr ein Schälchen, worin so nach und nach Stückchen der (zerfallenen), gekochten Kartoffeln […]
18. September 2011
Da ist der Beeren Ende in Sicht, aber auf den Bäumen lauern weiter jede Menge Früchte, blau und auch vitaminreich. Sprich: Die Zwetschken warten. Ich habe Zwetschken und mache Wintervorratsmenge Dörrzwetschken, Marmelade (ohne Hoppala) und ganz sicher auch Knödel. Natürlich weiß ich, dass in Kaufgeschäften, im Regal Teigzutaten Knödelgrundmasse von Knorr ud Maggi und sonstwie […]
13. September 2011
Ja, vitamingesund und glücklich wirkt Enkelmädel. Gestern, allerdings da weinte sie. Sehr und bitterlich. Und ich hab es verschuldet. Oh, wie sehr war Enkelmädel von Oma enttäuscht. Hab ich ihr doch verboten eine Raupe zu verspeisen. Keine Ahnung ob die Raupe fast, ähnlich, oder mindest vitaminreich wie Beeriges gewesen wäre. Wenn sie im […]
6. September 2011
Mindest so begeistert von den farbigen Beeren ist Enkelmädel. Kaum dass sie in Richtung Beerenecke blickt, streckt sie auch den Arm dahin aus und deutet mit “Hm, hmm” in die Beerenrichtung. Was soviel heißt wie : “Will haben”. Und Enkelmädel kriegt auch. Jede Menge. Die Leiberl mit Obstflecken sind inzwischen in der Überzahl. Sie sammelt […]
4. September 2011
…..der süßen Geschichten sollten genug sein, das stimmt. Aber da leuchten am Auwaldrand dunkle Hollerstrauben. Mindest so gesund wie die brombeerenen Vitamine. So als riefen sie: “Pflück mich”. Mit Kübeln und Pflanzenschere berüstet wate ich durch hohes Gras und Brenesselansammlungen um an die dunkelstfarbenen Vitaminbomben zu gelangen. Festes Schuhwerk und vor allem lange Hosenbeine wären […]