Archive für März, 2011

gemeinsam duohafte Lernlektionen

Und da mir das Enkelmädel das Fortbewegen am Boden oft vorzeigt, ja direkt schmackhaft macht, geschieht es immer öfter, dass ich nebst ihr am Boden bin. Hoffend, dass die “Orientierungs-Theorie” im reifen Alter auch noch greift.

Kein Kommentar »

früh übt sich….

Und vor Tagen entdeckte es (das Enkerlmädel) die erste eigenständige Fortbewegungsart. Sie rutscht (genaugenommen robbt sie). Täglich schneller und geschickter kommt sie sich ziehend, kriechend vom Fleck. Am Boden krabbeln, das würde die Orientierung fördern….sagen doch wissenschaftliche Studien.  Das heißt, Enkelmädel ist ab jetzt nur mehr am Boden. Soll sie nicht das gleiche Schicksal haben, […]

Kein Kommentar »

wehe, wehe….

Inzwischen ist das Enkelmädel kein Baby mehr. Bald bekommt sie eine dreiviertel Geburtstagstorte. Ich bin noch immer der festen Überzeugung, dass ICH das allerliebste Enkelkind habe. Getraue sich jemand zu behaupten, dass das zu bezweifeln sei,  dann……….

(2) Kommentare »

wer weiß …..?

Nun bin auch ich Großmutter. Mein Haar ist, im Vergleich zu den meisten Altersgenossinnen noch ziemlich unweiß, (Deshalb verprasse ich das Haarfärbegeld andrerseits.) Meine Figur nicht hager, sondern weich gerundet. Hühneraugen habe ich keine. (Bin aber seit Jugendzeit Brillenträgerin.) Angeblich kann ich gut Geschichten erzählen. Kinder beschäftigen mit Spielen, Lieder singen, zeichnen…..gelingt mir zumeist auch. […]

Kommentare (1) »

großmütterliches Erinnerungsbild meinerseits

Meine Großmutter hatte schneeweißes, dünnes Haar, das sie zu einen Zopf geflochten und hinten zu einem Schopf gesteckt hatte. Genaugenommen war es kein Schopf, sondern ein kleines, spärliches Knoterl. Der Rücken war, so wie ihn ihr arbeitsreiches Leben geformt hatte, gekrümt. Die Gestalt dünn, hager, kein angesammeltes Fettpolsterchen. Ihr Leben war dürftig. Das Gesicht erschien […]

Kommentare (1) »

Omarivalitäten

Es begab sich: Ich stand an einer Eintrittskasse und im Begriff eine Karte zu lösen. (Wofür, hat nichts zur Sache.) Die Frau am Einang verlangte von mir einen Ausweis, den ich ihr aushändigte. Sie musterte ihn. Dann ganz kurz mich. Darauf sagte sie mittellaut bis ziemlich beiläufig: “Aha !” Ich sagte ähnlich beiläufig: “Aha, …was.? […]

(3) Kommentare »

gegipfelte, Rührung armhaltend

Und dann, als ich das echte, neue Enkelkinde zum ersten Mal im Arme hielt, da war die Rührung gegipfelt. So ein süßes Kind !!! Die Gesichtszüge wurden analysiert. Wem ähnelt es? Sehr, überhaupt, ein bisschen… von wem sind die Augen, aus welcher Stammfamilie, das niedliche Babymunderl, das Kinn……. Das Baby ließ sich alles gefallen. Welch […]

Kommentare (1) »