aufgehängte Schreibgelüste
Meine schreiberischen Gelüste, (schon mehrfach preisgegeben) führen auch
zu hängbarenen Überaschungen. !?!
Ich tipsel gerne, deshalb sind meine Mails selten kurz. Aber, ich gehöre auch noch
zur handschreibenden, markenschleckenden Rarität. Schreibe doch immer wieder mal
einen Brief der klassischen Sorte.
Briefpapier, Biletterl und Briefkuverts in verschiedensten Größen, Beschaffenheit,
Farben und Papierqualitäten füllen mindestens eine Schublade.
Und einen Brief nur zu schreiben und ihn nicht mit farbigen Zusatz in irgendeiner Form
aufzuwerten, ist in meiner markenschleckenden Vergangenheit wohl noch kaum einmal
passiert. Im Gegenteil, mein Verbrauch an überdurchschnittlichen Markennennwert ist
hoch, da zu einem (!!!) Brief meist noch ein Biletterl, eine Spruchkarte und mitunter auch
ein Lesezeichen dazukommt.
Das alles farblich oder bestrichelt gestaltet.
So bin ich nun mal, und das schon viele Frühlinge, Sommer, Herbste und Winter lang.
Dann passierts mir mitunter, dass ich zu bekannten Menschen komme,
die schon in den Genuss solch kreativer markenbesetzten Papierfüllungen meinerseits
gekommen sind, und…
wundere mich. Da hängt dann ein handschriftlicher Brief meinerseits an der Wand
dererseits. ManN, frau staunt nicht wenig, da dies weder beabsichtigt, noch gewollt
war.
Die Verteidigung der Briefaufhänger lautet dann: Dein Farbiges wär viel zu schad
in einer Lade zu liegen. Hab ich jetzt etwa auch noch den Druck, Briefe aufhäng-
würdig zu formulieren und zu gestalten ?
Leicht màcht`s mir`s net ihr Elisabeth farbstrichpatzenanhänger!
(umgekehrt freut`s mich aber auch, wenn meine Schreiberein geachtet werden).
elisabeth - die tochter sagt,
16. Juni 2010 @ 12:58
wollte nur kundtun, das ich nicht deshalb hier nichts geschrieben hab, weil ichs übersehen hätte sondern eher ob der sprachlosigkeit, die das bei mir verursacht hat… wüßte nicht, wie ich da drauf reagieren würde, aber ich glaub, das ichs nicht gut finden würd…