… ach wie so schneckenfreundlich
Um bei schneckenhaften Tempo zu bleiben…..
Da waren meinerseits nicht nur mehrere Male am Bauernmarkt kräftige Salatpflanzen,
sondern auch Kohlrabipflanzen gekauft worden (zu gesunden Biopreisen versteht sich).
Ich erinnere mich an eine Marktverkäuferin, die mir eine ziemlich stattliche Größe
mit ihren nicht grad zarten Händen beschrieb, die ihre Kohlrabi irgendwann haben
werden, keineswegs jemals petzig würden, irgendwann milden, guten Gescmack habn.
Ich glaubte dieser Frau dies auch. Sie hatte einen ehrlichen Blick.
Den milden Kohlrabigeschmack konnt ich aber nie testen, weder roh zur Jause,
noch in Suppe, als Beilage gedünstet oder gebacken……
Die Schnecken waren schneller, sie verspeisten die Pflanzen, meist zu nächtlicher Stunde
im jungfräulichen Kohlrabialter.
Dann waren auch kurzfristig Krautpflanzen gesetzt, ganz alte, sehr resisdente Sorte
sei es angeblich gewesen, mit mildwürzigem Geschmack. Auch diesen konnt ich
mir nur zusichern lassen, aber nie wirklich testen, weil………
die Schnecken waren schneller!
Schneckenkorn kauf ich nicht, das ist viel zu teuer !
Nun, wenn ich jetzt bedenke, wieviel Euros ich für je Tasse Häuptel-, Eisberg-, Eichblatt-,
Pflück-, Endiviensalatpflanzen, für Normal- und Riesenkohlrabi, dann noch die
Krautpflanzen der alten guten Sorte….ausgegeben habe, dann war die sparpreisliche
Überlegung der Schneckenkornersparung wohl nicht gerechtfertigt.
Ich werd mir jetzt Salat kaufen, so ich welchen brauche.
In Salathäuptel-, Kohlrabi- und Krauthäuptelgröße!
Doppelt (bezahlt) hält besser, ist schneckenfreundlich und schmeckt genauso gut !
christl sagt,
14. Juli 2010 @ 09:28
Ja, ja – die lieben kleinen und großen Schnecken (gehören zur Spezies der
“unnötigen” Tiere wie z.B. Gelsen, Bremsen und was da sonst noch kreucht
und fleucht). Aber wie unser Doktor immer sagt: Menschenfleisch muß
gepeinigt werden, denn essen kann man’s auch nicht……
Aber zurück zu den Schnecken – ich habe meine Kräuter (Schnittlauch,
Petersilie, Basilikum usw.) heuer schon zweimal angepflanzt und jetzt die
Töpfe auf einer Gartenbank in “Sicherheit” gebracht, den Rest wie Salat,
Kohlrabi usw. schenke ich mir, denn die Mühe wäre umsonst oder besser
gesagt für die Schnecken!
elisabeth - die tochter sagt,
15. Juli 2010 @ 12:19
…sparefroh mama oder beschäftigungstherapie?
ziemlich ärgerlich!
was kostet so ein schneckenkorn – kriegst dann zu weihnachten oder zum Geburtstag…