rot-schwarzbeerig zerkratzt und bekrabbelt

Ich kann Einigem widerstehen, aber nicht, wenn die Natur Früchte schenkt,
wachsen läßt, in den gesündesten Farben……..
Dann wird geklaubt, gepflückt, gesucht, geerntet, abgerebelt, entstengelt,
eingefroren, abgewogen, zerstampft, angesetzt, entsaftet, eingedickt,
ein- und aufgekocht, abgefüllt…….
…später weitergegeben an safttrinkende Nachkommen, deren Herzensmenschen,
marmeladefrühstückenden Kinder, süßen, bekannten Schleckermäulchen und
natürlich auch meinerseits genossen, weiterverkocht, palatschinkenbefüllt…

Zu solch fruchtigen Zeiten sitzte ich  in und unter Ribiselstauden, während
andere Siedlungsbewohner  ins Bad springen, verbringe mit Käfer
(die mich als Kletterhilfe oder Rennstraße zweckentfremden) die freie Natur
im stacheligen Staudenlaube, bekomme so manch gesundes Brennesseljucken,
schmiere abends meine Beine mit Antijuckcreme ein,
toleriere  marmeladeerwartend manch Hautteint störenden Wadenkratzer,
sortiere und verkoche,
während Andere eine gesunde Walkingrunde gehen.
rot-schwarzbeerig-bekrabbelt
Ich wasche marmeladebespritze, pickige Küche auf, während Andere
fernschlafen……..alles ohne giftig chemische Zusätze, versteht sich.
(Weder in der Marmelade, noch im Saft oder Aufwaschwasser.)

Ich reihe die heurige Marmeladeausbeute knapp neben der unberührten
Vorjahresmenge. – Ältere Marmeladevorräte sind vertilgt.

Wahrscheinlich ist das ein Rest jenes Gens aus Urzeiten, das die Menschheit
antrieb, sommerlich Vitaminvorrat für farblosen Winter zu sammeln, …….
….damals, als es weder Nah & Frisch, Billa oder Spar gab. Damals, vor vielen,
vielen Jahren……..und das Gen hat sich über Generationen bis zu mir gerettet.
Ach wie süß !
Pickt deine Küche auch mitunter ?

1 Kommentar »

  1. elisabeth - die tochter sagt,

    19. Juli 2010 @ 10:01

    nein nicht so wirklich… aber nicht, weil ich keine marmelade machen würde, sondern weil ich mamas währendkochzeitchaos-gen gottseidank nur im ansatz geerbt habe und mehr damit beschäftigt bin, gleich wieder alles wegzuwaschen und abzuwischen als große marmeladenmengen zu produzieren.
    das ergebnis ist somit eine saubere küche und dafür aber (bis jetzt) nur ca. 10 Gläser Marmelade…
    Weiß auch nicht, was da jetzt gscheiter ist :-)



Kommentar abgeben: