mehrmals abgekürzt dauert länger

Es ist schon eigenartig. Wer überlegt alltags, an Orte, die mehrere Fußstunden
entfernt sind, jemals wirklich zu Fuß zu gehn ?
Kaum jemand, oder gar niemand.
Aber im Urlaub ist alles anders. Da keucht manN (eigentlich nur Frau) Steigungen
hinauf, die alltags nie in Wirklichkeit vorkommen. Plagt sich die Höhenmeter hinauf,
und hat trotzdem (oder deshalb?), oben angekommen ein herrlich befreiendes Gefühl.

Weganzeigen mit 4 Gehstunden liest manN (frau auch) gelassen und selbstverständlich
wie in einem Kochrezept die Beigabe von Salz. So als ob es das Selbstverständlichste
sei. Selbst bei vorhergesagtem Regen.

sehr-abkurzend

Aber so langgezogene, im großen Bogen (laut Karte) verlaufende Rückwege verleiten
zum Abkürzen. Es wurde abgekürzt. Und wie ! Sogar mehrmals !

versinkende-abkurzungen

Tiefwatend in niederemStaudengestrüpp und hohem Grase waren die Kilometer weniger,
aber wesentlich kraftaufwändiger.
Wir haben so viel abgekürzt, dass wir schlußendlich länger gebraucht haben ……
(aber das wird eine andere Geschichte)

Keine Antwort »



Kommentar abgeben: