Natürlich gibt`s mich noch!

Ihr,  meine Blogseitenbesucher,
ihr , meine Endloszeilenanhänger,
ihr,   meine Elisabethundeutschverehrer,
ihr,  meine Blogsenfabgeber(Innen),
ihr,  meine Blogstöber(innen),
ihr, meine “Fans”, Kinder, Patenkinder, Fastkinder, Pseudokinder,
                  Lieblingsschwestern,
ihr, meine, wortkargen Lieblingsschwagern,
           ”               ”          Verehrer,
           ”               ”          Elisabethstricherlanhänger,

ihr, alle meine Herzensmenschen:

Mich gibt`s noch

mich-gibts-noch

Natürlich gibt`s mich noch.
Und wie!
Aber ich hatte in letzter Zeit irgendwie keine Zeit für neuen Artikel,
(klingt nach ganz blöder Entschuldigung)……
Es war einfach so……
liederchaos
Ich hab mir ein Liederbuch zusammengestellt für gesellige Feiern.
So die gängigsten Lieder zum Singen, Mitsingen, Dazusingen…
für endlos lange Feierstunden.
Und das war ganz schön ergiebig.
50Stk  A5Seiten textvollgespickt, vorwiegend mit Begleitakkorde versehen……..
Und das Ganze ziemlich unprofessionell und umständlich  :-( .  
Inzwischen wüßte ich Einiges besser und rationeller zu machen    :-)    .
Aber das wird eine andere Geschichte.
Und die kommt bald!
      Und so sieht mein Sammelsurium von vorne aus:
wo-man-singt

Eure Elisabeth

6 Kommentare »

  1. elisabeth - die tochter sagt,

    6. Februar 2009 @ 18:28

    endlich wieder blogeinträge. war schon zienlich fad, ohne… was soll frau denn da in der früh während dem ersten kaffee in der arbeit lesen…?
    welcome back and keep on writing!

  2. elisabeth - die tochter sagt,

    6. Februar 2009 @ 18:34

    nochwas fällt mir auf.
    günther, ich glaub ich/wir haben dich verschreckt durch meine frage-aktion, wer du denn wirklich bist…
    ich hoffe, dass dem nicht so ist.

    in jedem fall, möcht ich diesbezüglich nochwas klar stellen.
    ich hab nur gfragt, weil unsere family einige “günthers” im verwandten- und bekanntenkrieis hat und ich nur wissen wollte, welcher von ihnen du bist.
    … keiner davon.
    und mehr will ich auch schon nicht mehr wissen!

    deshalb, hoffentlich auf ein badliges “welcome back” (vielleicht ja auch unter einem ganz neuen namen. ich verspreche ich werde nie wieder jemanden fragen, wer er/sie denn “wirklich” ist… :-)
    lieben gruß,
    die pseudonym tochter

  3. Gerhard - Lieblingssohn sagt,

    7. Februar 2009 @ 02:06

    Ja da freu ich mich auch schon auf die nächste Feier, wo wir ein “Rote Lippen soll man küssen” oder ” Griechischer Wein” oder “Anita” oder “Großvater” oder “Junge komm bald wieder” oder … miteinander singen.
    Leider habe ich die richtige Stimmung von euch nicht vererbt bekommen und so singe ich 3-stimmig:
    Laut, falsch und mit sehr viel Begeisterung.

    Dein Lieblingssohn

    Ps.: Danke, für die supergute Geburtstagstorte, auch meinen Musikkameraden hat sie geschmeckt.Soll dir ein großes Lob von Ulli, Evi und Gitti ausrichten.

  4. de kloane Schwester sagt,

    7. Februar 2009 @ 19:48

    SUPER diese Idee mit den Liederbuch, Können wir gleich bei der
    nächsten Geburtstagsfeier ( Gerhards 50iger) testen. Er wird ja hoffentlich
    auch einen Wein bestellt haben, damit unsere Stimmbänder so
    richtig geölt werden.
    Ich bin neugierig ob das Buch auch unser Steirabaunlieblinslied mit
    den vielen hm, hm, hm beinhaltet. Es gibt nämlich 6 Strophen .

    Für alle Petra Fans,
    auch sie blogt wieder aus dem großen fernen Amerika.

    lg die kloane

  5. de kloane Schwester sagt,

    7. Februar 2009 @ 19:58

    hab einen Tippfehler gesendet

    heißt natürlich Steirabaunlieblingslied

    Für jene Leser, die es noch immer nicht verstehen ,
    es ist das Lied gemeint das wir Steirabäurischen Geschwister
    gerne und sooooooo schön singen. Verstanden ??????

    lg de kloane

  6. Gerhard - Lieblingssohn sagt,

    7. Februar 2009 @ 20:25

    ich weiss es nicht, aber ich werde es bei der 50 iger Feier vom Göd hören. Aber ich hoffe ihr singt schöner als ich.
    Was sicher keine Kunst ist …



Kommentar abgeben: