“Kreativitätsgen” eindeutig überdosiert
Es gibt Gelegenheiten,
wo auf dienstlicher Stelle eine Mehlspeise erwünscht oder angebracht ist.
In solchem Falle ist manN gefordert,
genaugenommen total überfordert.
Somit ersucht manN Frau, dieses zu übernehmen.
Frau willigt ein,
stellt sich seelisch ein,
sucht nach süßem Rezept und fortan weicht manN üblicherweise
Küchennähe.
Als Mehlspeiskönigin bin ich (bis jetzt) nicht anerkannt.
Genaugenommen und ehrlich gesagt, wäre es für mich reizvoller
eine Torte zu zeichnen als zu backen (und dann womöglich auch noch zu verzieren :-( ).
ABER – Bis jetzt wollte manN (und auch sonstige Gäste) noch nie zu Kaffee
etwa eine gezeichnete Torte.
In meiner Mappe befinden sich mehrere Becherkuchenrezepte.
Diese sind meinerseits heißbegehrt und haben auch noch immer
gemundet ( die Kuchen mein ich natürlich,… von einem Rezept abzubeissen ist wohl genauso wenig verlockend, wie von einer gezeichneten Torte ;-) ).
Sind ja ganz einfach, diese Becherkuchenrezepte.
ABER – Mitunter ist Flexibilität gefragt.
Wenn z. B. grad mal zu wenig Eier daheim sind, ……wird mit etwas mehr
an anderer Flüssigkeit ausgeglichen.
:-) Weil ich bin ja sooo kreativ….
Kristallzuckermenge wird meinerseits gerne etwas minimiert und durch
(zumindest einen Anteil davon) durch Rohrzucker ersetzt
Da ich gesundes Essen befürworte, nehme ich häufig gesundheitshalber
Vollkornmehl,…. das verlangt aber auch etwas mehr Flüssigkeit,…. ;-)
Die im Rezept angegebenen geriebene Nußmenge (zufällig Mangelware,
-diesmal war`s eine Nachbarin, die zwei Tage zuvor meine letzten Nußkrümchen
ausborgte) ersetze ich kurzerhand (…ach, wie kreativ :-) )
durch Kokosflocken. Ähnliche Konsistenz, interessanter Geschmack.
Nutella (wer hat wohl solche Kalorienbombe daheim?) wird durch erweichte,
geschätzte Menge Schockolade (gesunde 70%Kaukauaanteil und fair
gehandelt, versteht sich) ersetzt. (Ach, wie bin ich….. :-) )
Das Ganze gebe ich statt in angegebener Kastenform auf Backblech.
Das ist ergiebiger, verlangt aber logischerweise kürzere Backzeit. ( :-) …..)
Marillenmarmelade, (wie im Rezept angegeben) würde ich nie auf
Kuchen streichen, so überhaupt eine im Keller wäre. (Die würde ich
gegebenenfalls genussreich mit Finger oder Löfferl ausschlecken).
Marmelade (aus Gartenfrüchten, made by mami) gibts zu Hauf
(natürlich nicht haufenweise, sondern in Reihen ordentlich verwahrt)
im Keller und wird somit für solche Zwecke genommen.
Die Glasur mache ich natürlich auch selbst, nicht wie angegeben
fertig gekauft aus dem Becher. Ich wurde ja noch in der
“Selbstmachjahrhundertepoche” geboren.
Schlußendlich war ………..außer dem Packerl Vanillezucker ….nichts nach Angabe
verarbeitet.
Das Backwerk verlangte somit einen neuen Namen (“Verlegerli”),
und mundete allen herrlich (wie manN versicherte) .
Untersteht euch und fragt mich nach dem “Verlegerli” Rezept. ( :-( )
Das ist und bleibt einmalig !
Eines ist sicher: Ach, was bin ich kreativ !
……… und wie!
Gerhard - Lieblingssohn sagt,
12. Juni 2009 @ 23:55
So gehts mir auch, wenn ich versuche was nach Rezept zu kochen. Weil in diesen Kochbüchern, sind mitunter Zutaten angeführt, die entweder manN nicht kennt, manN nicht weiss, wo er sie kaufen kann und wenn, dann manN sich denkt, ach improvisiere, weil diese Zutat einfach etwas zu teuer angepriesen wird. Aber schmecken tut es mir und dem (zumeist weiblichen) Gast auch immer. Natürlich wird da etwas geschwindelt, weil verraten tue ich dann nicht, dass ich die ein oder andere Zutat, durch was anderes ausgetauscht oder einfach weggelassen habe.
Jetzt weiss ich wenigstens woher ich diese Angewohnheit habe.
Ob es meinen Schwestern auch so geht???
elisabeth - die tochter sagt,
16. Juni 2009 @ 12:58
deine schwestern – bzw die ältere kochen nicht nach rezept. ich bin da immer zu faul dafür… mein mann hingegen schon manchmal. bei mir kanns sogar vorkommen, dass ich mehlspeisen manchmal ohne rezept, manchmal auch ohne waage mache und nur abschätze “schaunw ir mal, das ist grundsätzlich eine 1 kilo packung da sind jetzt noch ca. 3/5 drinnen, brauchen tu ich 375 g, das heißt dann dass ich ca. 2/3 von dem was noch drin ist, nehmen muss…”
auch ein improvisationsgenie…
…und von wem wir das haben…
…das ist ja wohl schon lange klar, oder?