kachelofenwarme Punschphilosophie…
Jetzt kommt sie, die stille Zeit…… glaubte ich.
Saß beim Frühstück und blätterte danebst die aktuelle Wochenzeitung.
Mitnichten ruhig! Die Seiten sind gerammelt voll mit Hinweisen auf die jetzt überall stattfindenden Adventmärkte, Weihnachtskonzerte, von den Punschstandln jeglicher Vereine ganz zu schweigen………… Überall wird geworben mit ach so
besinnlichen Stunden bratapfelduftübertunkt, …….
Also wenn ich dort überall hinfahren würde um ruhig zu werden, ……
fragt mich nicht, was das für ein Stress wäre! Und mit meinem fehlenden Gen all die CantaClauses auf ihren Rentieren aufzusuchen, ist selbst mit verlässlicher Fr. Navi zeitraubend.
Voraussichtlich bin ich nebst Kachelofen zu finden. Und die Kunst einen
Bratapfel zu machen, kann doch nicht so schwer sein, das schafft Seniorenkartenanwärterin sms schreibend mit links.
Anstatt eines typischen weihnachtsmarktpromillestrotzenden Punsches gönn ich mir dann Tee , ….ansonsten wär ich doch umsonst in Sommermonaten teepflückend im Gatsch versunken……..
Gerhard (Lieblingssohn) sagt,
12. Dezember 2009 @ 19:33
Ich bin auch kein Christkindlmarktgeher, aber morgen ist es soweit. Caroline und ich fahren auf meinen 1. und letzten WEihnachtsmarkt 2009. Und mit mir werden sie auch nicht viel Euro verdienen. Das machen dann eh die Fans von solchen Märkten. Die, die in der Nähe solcher Märkte wohnen und auf einen Punsch schnell nach der Arbeit, vorbeischaun. Oder die, die nach dem Weihnachtsshopping, noch durchschmökern, und noch schnell das ein oder andere Geschenk kaufen (kann durchaus ein Kitsch sein).
Oder die lieben Touristen,
oder die, die den Winter einfach lieben, das Gebimmel und Geläute, die vielen Lichterketten, den Duft von Punsch, Lebkuchen und Co, den ganzen Kitsch …
Ich gehör da in keine Kategorie, bin froh wenns wieder vorrüber ist, das Geschiebe und Gedränge, die überwuchert teuren Preise für Punsch und Co, und der ganze Kitsch.
Aber vielleicht gefällts mir ja doch…
aber das ist eine andere Geschichte
elisabeth - die tochter sagt,
16. Dezember 2009 @ 15:26
bin ganz verzück von lieblingssohns betrag… ausgesprochen poetisch…irgendwie.
außerdem muss ich ja auch gestehen, dass mir dieses gen fehlt, denn ich arbeite ungefährt 30m von einem christkindlmarkt (karlsplatz) entfernt, die letzten 2 tage gabs sogar einen eigenen stadt für TU mitarbeiterInnen und nirgends zahts mich hin. des pickate zeigs – pfui! auch die kälte – pfui! und aus
Pezi sagt,
17. Dezember 2009 @ 01:26
Ich wär ja gern auf einen Christkindlmarkt gegangen, ist sich aber irgendwie nicht ausgegangen und jetzt, die letzten Tage vor Weihnachten, werd ich wohl auch nicht mehr dazukommen… verstehe aber auch, dass Leute, die ständig das Gedrängle und Geplärre am Christkindlmarkt in Wien mitbekommen dann nicht auch noch Lust haben sich dazuzugesellen – aber der Jänner kommt bestimmt (dann ists eh wieder vorbei) und dann bleibt nur noch zu sagen: “Alle Jahre wieder…”