schrillender Weihrauch überall……..
Aus Kindertagen (also eine Ewigkeit her) hab ich den Brauch
übernommen und all die vielen Weihnachten weitergepflogen
am Heilig Abend das Haus auszuräuchern.
Dazu hab ich nun schon etwa 30 Jahre eine eigene Räucherpfanne.
Da hinein gibt manN (frau) Kohletaps und darauf streue weihrauchräucherwilliger
Mann, oder eben frau Weihrauchkörndl, die dann wohlduftend sich im Haus
verbreiten soll(t)en.
Ich gestehe, dass diese Tätigkeit alljährlich vom Familienrest praktiziert wurde,
viele, viele Weihnachten lang,…
während ich all die Jahre grad noch beschäftigt war, das weihnachtliche Essen
vorzubereiten.
Aber der Familienrest ist ja sehr geschrumpft. Mitunter bin ich auch die Mehrzahl
im Haus. Also war ich gewillt, dieses Zeremonell heuer eigenhändig zu zelebrieren.
Diese Kohledings waren, schien es, im Vorjahr aufgebraucht worden, denn der
Weihrauchkessel war bis auf das Sackerl vorrätigen Weihrauches leer.
Bemüht logisch denkend, ersetzte ich (wie naheloiegend) diese fehlenden
Kohledings durch glühende Holzkohlen aus dem knisternden Kachelofen.
Darauf streute ich Weihrauchkörndl, die sofort schmolzen und kräftig,
ziemlich bis sehr kräftig sogar, Rauch entwickelten…..
Und eh ich es versah, als ich grad den Kessel in die Hand genommen hatte,
bereit für dieses feierliche räucherliche Weihnachtsritual, da….
…..ertönten entsetzlich laute schrille Töne. Also sowas von laut,
sodass ich die rauchende Räucherpfanne fast fallen ließ.
Weihrauch der laut schrillt !!!
Wie skurill……..
Irgendwann (die Sekunden schienen endlos lang laut zu schrillen),
hab ich dann geschnallt, dass nicht der Weihrauch schrillend pfiff,
sondern ich bemerkte, dass die Schriller (Wsch ms) nicht von den glosenden Weihrauchkörndln kamen, sondern die Rauchalarmanlage
oberhalb des Kachelofens ihre Funktion erfüllte.
Also nun ist sicher, dass die Anlage funktioniert. Den weihnachtsduftenden
Kessel stellte ich im Stiegenhaus ab und machte mich daran, über einen Sessel
auf den Kachelofen zu steigen, um die schrillende Anlage darüber irgendwie
per Knopfdruck, oder nötigenfalls gewaltvoll durch kaputtschlagen zum
schweigenden Nichtschrillen zu bringen.
War aber dann nicht notwendig, da diese mangelnder Rauchmenge
selbst ihr Schrillen aufgab.
Weihnacht konnte so nun doch ruhig beginnen.
Regina sagt,
16. Januar 2010 @ 19:48
Hallo Elisabeth
Du verbindest anscheindend altes und neues perfekt!
Die bösen Geister mit Räuchern und schrillem Rauchmelderalarm
aus dem Haus zu vertreiben;
vielleicht doppelt wirksam?
Bei mir daheim schlägt der Rauchmelder auch öfter mal an, bisher Gott sei Dank
immer nur Fehlalarm. ( passiert des öfteren, wenn ich koche, große Belustigung bei Mann und Kindern – Kommentar : regt´s eich net auf, d´Mama kocht wida.)
elisabeth sagt,
21. Januar 2010 @ 21:14
Ich nehme an, das riecht dann aber mehr angebrannt wie weihrauchduftend weihnachtlich…..
Trotzdem, es lebe der Fehlalarm!
martha sagt,
12. Februar 2010 @ 16:48
Na das ist ja eine heitere Weihnachtsgeschichte und deren gibts nicht allzu viele.
(Hab da Erfahrung). Außer, ja außer wir schreiben sie uns selber, was dann der Idealfall ist.
Aber im “Ernst”, Ellisabeth, lustige Geschichten zu schreiben ist gar nicht so einfach, zumindest geht es mir so. Dabei wünsche ich mir das sehr! Aber weil ich und bestimmt auch du noch viele Geschichten schreiben möchte, wird doch wohl der Spass auch mal aus meinen Fingern fließen und zu Worten sich ergießen, seufz!
Servus