26. August 2010
Es ist schon eigenartig. Wer überlegt alltags, an Orte, die mehrere Fußstunden entfernt sind, jemals wirklich zu Fuß zu gehn ? Kaum jemand, oder gar niemand. Aber im Urlaub ist alles anders. Da keucht manN (eigentlich nur Frau) Steigungen hinauf, die alltags nie in Wirklichkeit vorkommen. Plagt sich die Höhenmeter hinauf, und hat trotzdem (oder […]
14. August 2010
So manN (mit Frau) auf Berg geht, die Wettervorhersage (spätestens ab Mittag) Regen meldet, dann muß manN (frau auch) mit Vielem rechnen…… An Tagen, die wo anders verbracht werden (manN spricht von Urlaub), wird natürlich gern was unternommen. ManN will auf Berg (Frau willT) mit. Es ist kein extrem hoher Berg, aber doch ziemlich steinig […]
5. August 2010
Vor Tagen, ein paarmal hab ich seither geträumt, da staunte ich nicht wenig. Ich hatte eine freudige Überaschung. Manchmal gieße ich meine Blumenstöcke. Nicht wirklich regelmäßig. Und Dünger bekommen sie auch sehr selten (dafür singe ich danebst). Trotzdem wachsen sie. Und ich hab so den Verdacht, dass sie ihr ziemlich ungestörtes Blumenstockdasein hinterm Wohnzimmervorhang geniessen. […]
26. Juli 2010
Meine Blogleserschar ist groß, das weiß ich. Mitunter auch international. Sollten unter euch auch Religionsanhänger sein, die an eine tierische Wiedergeburt glauben, so sie von dieser Welt geschieden, dann geb ich diesen einen Tip: Du hast das nächste tierische Leben am allerschösten, wenn du es als Nackt schnecke in meinem Garten salatfressend (ich kaufe immer […]
19. Juli 2010
Ich kann Einigem widerstehen, aber nicht, wenn die Natur Früchte schenkt, wachsen läßt, in den gesündesten Farben…….. Dann wird geklaubt, gepflückt, gesucht, geerntet, abgerebelt, entstengelt, eingefroren, abgewogen, zerstampft, angesetzt, entsaftet, eingedickt, ein- und aufgekocht, abgefüllt……. …später weitergegeben an safttrinkende Nachkommen, deren Herzensmenschen, marmeladefrühstückenden Kinder, süßen, bekannten Schleckermäulchen und natürlich auch meinerseits genossen, weiterverkocht, palatschinkenbefüllt… Zu […]
16. Juli 2010
……und dann, wenn es eine Salatpflänzchen doch irgendwie geschafft hat, zu einem Häuptel zu wachsen, ohne vorher von einer (oder mehreren) Schnecke(n) gefressen worden zu sein,.. dann fängt der Kampf erst recht an,…… denn irgendwann steh ich nebst dem Beet mit dem Messer, ….siegessicher, einen vitamingeballten Biosalat ernten zu können…. und muß feststellen, dass von […]
7. Juli 2010
Um bei schneckenhaften Tempo zu bleiben….. Da waren meinerseits nicht nur mehrere Male am Bauernmarkt kräftige Salatpflanzen, sondern auch Kohlrabipflanzen gekauft worden (zu gesunden Biopreisen versteht sich). Ich erinnere mich an eine Marktverkäuferin, die mir eine ziemlich stattliche Größe mit ihren nicht grad zarten Händen beschrieb, die ihre Kohlrabi irgendwann haben werden, keineswegs jemals petzig […]
6. Juli 2010
So dich irgendwann mal Irgenwer schimpft, du seist langsam wie eine Schnecke, dann sei nicht verzagt und glaube dich nicht ganz langsam. Solche (die Schnecken) sind nämlich gar nicht so langsam wie ihr Ruf. Schnecken sind im Stande, nicht so langsam zu sein, frisch gesetzte Salatpflanzerl zu fressen, noch bevor diese die Chance haben, auch […]
25. Juni 2010
Wenn manN, frau tagtäglich eine gleiche Strecke geht, stadtaufwärts, 12 Minuten lang, und das wochenlang, oder länger….. dann kennt manN, frau alle Artikel, die sich in all den Schaufenstern zum Kauf anbieten. Jeden Tag die gleichen Kostüme, Jeans, in diversen Bekleidungsgeschäftauslagen, schmucke Ketten, Ohrgehänge und Uhren in den Juwelierauslagen, die gleichen ungelesenen Bücher, Zeitschriften, Schreibpapierartikel […]
31. Mai 2010
Vor Wochen, Monaten oder gar schon Jahren? Viele -zig Meter Papier wurden jedenfalls seither beschrieben, da begab sich folgende Kassensituation: Nämlich,….. Ihr wißt ja, unschwer könnt ich es verbergen, dass ich nicht nur gern- sondern auch vielschreibend bin. Und während andere Frauen an schmucken Auslagen, oder solchen mit duftenden Wohlgerüchen, supermoderner Fussbekleidung oder sonstiger Modefimmel, […]
23. Mai 2010
Meine schreiberischen Gelüste, (schon mehrfach preisgegeben) führen auch zu hängbarenen Überaschungen. !?! Ich tipsel gerne, deshalb sind meine Mails selten kurz. Aber, ich gehöre auch noch zur handschreibenden, markenschleckenden Rarität. Schreibe doch immer wieder mal einen Brief der klassischen Sorte. Briefpapier, Biletterl und Briefkuverts in verschiedensten Größen, Beschaffenheit, Farben und Papierqualitäten füllen mindestens eine Schublade. Und einen Brief nur […]
8. Mai 2010
Jetzt hab ich zwar mondphasengeputze Fenster (ob die jetzt nie mehr dreckig werden ???), diverse Flecken mondunterstützt weggedampft,… jetzt fehlt mir noch “mondliche” Unterstützeng beim loslassenden Wegwerfen. Entsorgen von “vielleicht, eventuell, unter Umständen, irgendwann wieder, bis nie mehr” Brauchbaren. Wie immer der Mond da geformt sein muß (zu- oder abnehmend, kugel- oder unrund), er muß […]
5. Mai 2010
Mondunterstützt fielen also ganze Spinnenfamilien, oder was sonst noch alles im Wohnbereich bis in die Matratzen sich versteckt, dem reinlichen Tun zum Opfer. Nach der mondunterstützen Putzattacke träumte ich des Nachts (wahrscheinlich verursacht durch spinnenvernichtenden, schlechten Gewissen) von weinenden Spinnenkindern, kleinspinnensuchenden Spinnenmamis und von Spinnen suchenden Spinnern…………… Vielleicht hab ich auch von Milben etc. geträumt, […]
22. April 2010
Sehr selten, … …aber mitunter schon, lese ich den Mondkalender. Es war vor einigen mondbeschienenen Tagen, da voraussagte Mondkalender günstigen Tag zum Saugen, Fensterputzen,… Nägelschneiden zwar nicht, auch nicht Blattgemüse anbauen, aber Holzmöbel einlassen…… Na dann, ….wenn der Mond das Seine tut, dann will manN, frau die Gunst der Stunde(n) nützen. Die Sonne scheint frühlingshaft […]
15. April 2010
Süßes Brot ist eine Beilage zu Schnitzeln, die nicht überall üblich ist…….aber bei mir nicht fehlen darf. Frau nehme Most (mangels diesen, ersatzweise Wein), und weil österlicher Anlass gar so feierlich ist, ausnahmsweise nicht verdünnt, und dafür reichlich…. koche ihn mit Zucker, Gewürznelken, Zimtrinde auf und koste mehrmals, tränke die Weißbrotscheiben………koste wieder… Obstsalat gab es […]
15. April 2010
Kürzlich, (ein paarmal schien der Mond seither) da war Besuch eingeladen und erwartet. Kinder, Patenkinder kamen samt dazugehöriger Herzensmenschen. Das ist erfreulich und schön. Mami, Goli (also ich) will den Besuch bewirten. Am Vortag mutterseelenallein im Haus, hatte ich somit Zeit und Gelegenheit mich darauf vorzubereiten. Und ich wollt es machen wie die großen Köche,….. […]
15. April 2010
Tja, so ist es mit einer ausgeprägten OHA….. Die Wochen vor Ostern, ist am besten, ManN, frau bleibt vorwiegend zu Hause und meidet die Einkaufstempeln, denn ansonsten gehts einem (ihrer) gar nicht gut, so frau an OHA leidet. Meine OHA ist noch dazu ziemlich ausgeprägt…… Du weißt nicht was OHA ist ? Ganz einfach und […]
5. April 2010
Aber nicht nur wärmende Schiunterwunderwäsche brachte Verkäufersfrau, weil gar so gut (beide – die hochtechnisierten, textilen Körperumhüllungen… und die Verkäufersfrau), ging über die Kasse, sondern auch neues schisportliches Jetleiberl. Echt cool, ebenfalls mit allen erdenklichen positiven Trageeigenschaften. Das durfte auch mitfahren. Zumindest im Koffer. Weil am ersten Tag……. da trug ich mein schon jahrelang altbewährtes, […]
5. April 2010
Tja, ich hatte neue Schi, den Schianzug nicht gewechselt (vielleicht verirrt sich doch mal etwas engmachendes Gewicht irgendwohin,… zumindest weg), und endlich auch Schiunterwäsche erstanden. Strumpfhosen darunter trug manN, frau doch im Jahre Schnee………. Im Zeitalter der textilen Hochtechnologie gibts für alle Zwecke die richtige Funktionswäsche. Diese wärmt, speichert Wärme, ist angenehm auf der Haut, […]
2. April 2010
Die Schneeverhältnisse waren sehr gut und das Schigebiet groß. Es kam was, und wie es kommen mußte……… Ein gut beschriftetes Schigebiet, ……( und ich kann gut lesen, das dürft ihr mir glauben…). Aber mit meinem,( ach so gar nicht tollen) Orientierungsfehligkeit-Gen ist das eine ziemliche Herausforderung. Ich wünschte mir ganz innig, dass bei jeder auch […]
28. März 2010
Pünktlich am Abend vor dem Schiurlaubvorabend bekam ich Hals- und auch Schluckweh und Sorge, die erwarteten Schitage nicht antreten zu können. Mit allen Medikamenten die irgendwelche Verkühlungsanzeichen bekämpfen oder lindern konnten im Gepäck, wurde gebuchtes Quartier angesteuert und bezogen. Die Liftkarten waren mitgebucht, bereits bezahlt und mein Taschentuchverbrauch überdurchschnittlich groß. Zwei Tage verbrachte ich im […]
28. März 2010
Na, … und dann stand ich irgendwo auf der Piste oben, eben etwas knapp, aber schigewillt. Ich fuhr die Piste in elisabeth`schen Können hinunter, und dachte mir wieder einmal, … dass dieses Wedeln doch besser gehen müsste. Irgendwie tun die Schi nicht so wie ich möchte (oder ist`s umgekehrt ?). Dann bekam ich töchterliches Angebot, […]
12. März 2010
Mein Erinnerungsvermögen zeigt mir die damalige Schiwäscheneinkaufsituation traumgenau nochmal auf. Nämlich: Da war ich in sportlicher Schibekleidungsabteilung. Einfach so, natürlich, nicht um unbedingt mir neues Schidarüber zu kaufen. Mein bis dahin dienender Overall war nämlich schon viele Schisaisonen gruftig alt, aber noch nicht kaputt. Und nicht kaputtes Zeugs durch neues zu ersetzen, ist nicht unbedingt meine […]
12. März 2010
Es begab sich, dass manN, (frau auch) schifahrgewillt war. So richtete ich das dazu benötigte textile Drumherum um kälte- und schneegeschützt zu sein. Ich schlüpfte in meine Schihose. Knapp. Ziemlich knapp. Anorak Eng. Ziemlich eng. So nicht ganz toll frei beweglich, schischwungvorstellbar fühlte ich mich. Hab ich etwa zugenommen? Moment. Geistesblitz !!! War nicht im […]
7. März 2010
Doch nicht nur manfredsches Geschreie führt zu “Hoppalas”. Kürzlich kam ein Brief. Na gut, Brief kommt öfters, das ist noch nicht aussergewöhnlich. Aber, da ich und zu mir gehörende Familienmitglieder, einen ziemlich alltäglichen, in unsrer Gegend häufigen Familiennamen haben, so ist es nicht verwunderlich, dass es im Ort mehrere Familien mit dem gleichen Familiennamen gibt, ohne […]