29. Dezember 2010
Nun wißt ihr es also: Ich backe nicht gerne, dafür zeichne ich umso lieber. Es wäre mir also lieb, ich könnte Weihnachtsbäckerei (auch sonst jahrüber den Kuchen und Tortenbedarf) lieber zeichnen wie backen…….. Was würde ich mit Hingabe die Dinger (möglichst dreidimensional, versteht sich) darstellen, begeistert mit Verzierungen versehen und ….. (…satzunterbrochen wird das eine […]
24. Dezember 2010
Solch leidenschaftliche Süßbäckerinnen backen mitunter sovielsogerne, dass sie Süßgebackenes auch verkaufen, weil deren Familien nie imstande wären, all die Kalorienkilos alleine zu vernaschen. Ich könnte natürlich Kekse kaufen. Könnte ich. Natürlich könnte ich. Und ob ich könnte! KLar könnte ich, ….aber dann fehlte ganz Entscheidendes! Die Kekse zu kaufen und in Schachtel abzustellen, das ist […]
24. Dezember 2010
Dezemberkalenderblätter waren kaum noch, und Keks überhaupt noch keiner da, (weil noch nicht gebacken). Nun, im Grunde und überhaupt mache jedes Jahr Weihnachtskekse und nicht “Gleichnachallerheiligenkekse” die dann zu Weihnacht kein Mensch mehr anschaut, geschweige denn ißt, essen würde. Und so richtig mit Herzensfreude ging ich noch nie daran, daraus mache ich auch keinen Hehl. […]
21. Dezember 2010
An viele Futterstellen gingen wir vorbei, immer wieder lagen am Weg mehrere Rüben, die angefressen waren. Auf die Frage, wem denn die Rüben als Futter gegönnt seien, meinte manN: “Wildschweinen natürlich!” Waren wir etwa innerhalb des Wildschweingatters ? Nein, es gäbe auch genügend Wildschweine ausserhalb des Gatters, erklärte manN mir. Irgendwann war dann auch so […]
17. Dezember 2010
Der Walzer war ein einziger. (ManN schaute auch besorgt, ob nicht andere Auseelenbaumler das illustre, schwer beschuhte Beinschwingen beobachtet hätten…..) Ausgewalzt und unbestöpselt gings dann über mehrere verschieden lange Abkürzungen Richtung heimwärts . Die Abkürzungen waren an vielen Drahtzäunen entlang, mitunter wurde manch unwegsames Stück auch wieder retour gegangen, weil es an einem Maschendrahtzaun endete. […]
17. Dezember 2010
So plauderten wir mehrere Kilometer lang, bis zu Frühschoppenszeit manN auf einmal in den Jackentaschen nach den Kabeln und Stöbseln fummelte. Ab dann ward das Plaudern in Frühschoppenlänge eingestellt. Wir gingen die Donau entlang. Ich baumelte mit der Seele, ordnete Gedanken, bereitete mich gedanklich auf ein bevorstehendes Referat vor, während manN zugestöpselt nebst mir zeitweilig […]
11. Dezember 2010
Weitere Wanderung war angesagt an einem milden Sonntag, geplant über mehrere verfügbare Stunden. Weder auf hohe Höhenmeter, noch im nahen Hügellande, sondern von der Haustür weg, im flachen Augebiete. Die Sonne schien, das war schön. ManN nahm das Handy mit, das fällt auch noch unter normal, fast ziemlich normal,….. ……aber jetzt kommts: Erstmals und sehr […]
29. November 2010
So wandernd, mit APS, querfeldein und waldquerdurch, etwas keuchend, weil die unschwangeren Kilos mehr, und die Jacke eng war( und ist)…dachte ich an meinen Maileingang daheim. Da kommen immer wieder Spams wie: Sind sie zu dick? Ohne Diät abnehmen… Wie die Kilos purzeln… 10 Kilo weniger, kein Problem… Hast du zu viel Fett ? Nimm […]
24. November 2010
Wenn ich also mit angehaltener Luft so ein Ding probiere und gar so wunderschön finde, …euch versichere, dass es bald ohne angehaltener Luft auch bequem sei (weil abnehmbereit), dann weigert euch, das Ding zu verkaufen. Es würde über kurz oder lang bei den zu knappen Dings im Kasten hängen. Das wollen wir doch beide nicht. […]
18. November 2010
… ist meine Jacke wirklich noch nie gewesen. Nun, ich erinnere mich an den Jackenkauf vor ein paar Jahren. Die Auswahl war nicht arg groß, ich brauchte eine solche und ich war jackenkaufgewillt (und die Verkäuferin verkaufsgewillt). Diese eine, in kräftigem Rot gefiel mir mehr gut wie andere. Rot ist bei Wanderjacken immer gut, Frau […]
15. November 2010
Da ward wieder ein Tag, sonnenbeschienen und vielversprechend. ManN war wieder wanderwillig. Ich wieder willig und ging mit. Diesmal nicht auf bergigen Höhenmetern, sondern in nahem hügeligen Gebiete. Viel häufiger sollte heimatlich gewandert werden. Treue Blogleser ahnen jetzt schon was wieder kommt, kommen wird, oder kommen würde. War ich doch mit APS (Abkürzungs-Profi-Spezialisten) unterwegs. Über […]
7. November 2010
Er schmeckte, der deftige Sterz ….. oder Schmarren. Ich gab ihm den logischen Namen “DEFTSCHMA” (einfach logisch = Abkürzung von: DEFTiger SCHMArren) Wie immer er auch unlogisch so wurde, wie er ward, so gut und deftig. Du LeserIn, nun komm mir aber ja nicht auf die Idee und lade dich ein bei mir, auf so […]
4. November 2010
Der Schmarren, der in meinem Kopfe war, genau genommen, in meiner Erinnerung, der war anders, ganz eindeutig anders. Er war in lockerer Erinnerung. Nun, dieser, der meinerseits zubereitete war deftig, nicht locker. Ziemlich so anders “nicht locker”. Irgendwie “schwerer”. Die Konsistenz war anders,.. die Farbe auch… so irgendwie alles. Er schmeckte auch anders, deftiger,….. auch […]
2. November 2010
….. da kochte ich Milch, rührte den (ach so gesunden) Gries ein (nau jà, a pàar Löffel hàlt,..), gab Butter dazu (scho a guat`s Patzl..) wie die Köchin mir zugeflüstert hatte. Es klang alles einfach und logisch. Wirklich ! Ich tat danach auch alles so,(einfach und logisch), ..aber schon während des Kochens, Überbackens und so… […]
28. Oktober 2010
Irgendwo, …. an einem anderen Orte (dort wo manches anders ist), da erzählte man mir von einer typischen Speise dort. Den (Holzhacker)griessterz. Der Gries, vom ganzen Weizenkorne, wertvoll und gesund. Und der Griessterz (oder war`s ein Schmarrn?), dort besonders gut. Nun,…. ich bestellte mir in einem Gasthaus so einen, für dort typischen Griessterz. Hmmmmm, lecker […]
13. Oktober 2010
Da ward auch schon erzählt von Schwierigkeiten meinerseits, Neues gleich zu verwenden, anzuziehen. Dass manch neues Ding liegen darf, bis es dann nicht mehr so neu ist, weil es halt noch so neu ist und dann erst irgendwann verwendet wird. Vielleicht. Meistens schon. Das mag wahrscheinlich auf Unverständnis stossen, oder euch ein mildes Lächeln entlocken, […]
2. Oktober 2010
Da saß ich nun vor dem kläglichen Weintraubenrest. Dafür war dieser sonnenmild ausgereift. Verglichen mit der grünen Weinrebensichtschutzblattwerkfläche war die Ausbeute wirklich sehr spärlich. Übrigens, die Amseln dürften das Revier gewechselt haben. Sie haben, scheint plastikbedroht die Flucht ergriffen und gönnen mir in Ruhe das letzte beerige Restlein . Sie waren seither nicht mehr gesehen. […]
27. September 2010
Aus dem Plastiksammelsack holte ich Obstnetzerl. Solche, die es über fast alles Obst in Supermärkten gibt. Ich stülpte die Netze über die letzten Traubeneinzel(teil)stücke. Nun erhoff ich, dass die Sonne den kläglichen Ernterest ausreift, damit ich die Weintraube dann süßlich genug geniessen kann. Ich werde es förmlich feierlich zelebrieren. Ansonsten müßt ich ja an der […]
23. September 2010
Ich lag auf der Lauer. Eigentlich lag ich, eingebettet in warmer Decke um ein paar Sonnenstrahlen, zumindest Sonnenlicht und beginnendes Laubfärben für ein Weilchen zu geniessen. Dabei hab ich sie beobachtet, ich hab sie gesehen ….. Es gibt zwei davon. Zumindest mindest zwei. Ein Pärchen. Ein Diebespaar. Ob es auch ein Lebenspaar, LAPs (LebensAbschnittsPartner), oder […]
18. September 2010
Weintrauben esse ich gern. Sehr gern. Würde ich gerne essen, wenn….., oder wenn nicht…… Heute, als ich die hauseigene Weinrebe nach (möglichst vielen) Weintrauben absuchte, da stieg Wut in mir auf, weil…….. jedes Jahr das Gleiche ! Ich esse natürlich lieber reife, mundige, süßliche Weintrauben, wie unreife saure. Das ist verständlich, denke ich. Und alljährlich […]
11. September 2010
Auch kürzlich, da kaufte ich mir einen neuen BH. Ein gutes Markenmodell (dem Preis nach zu schließen). Die Verkäufersfrau, sehr kundig, achtete auf gute Paßform,… sehr löblich, sowie richtige Größe, gutes Material…. alles sehr löblich. Aber sie hate NULL Ahnung wieviel (Regen)wasser das gute Ding saugen könnte. Ich werd mir einfach eine neue Jacke auch […]
9. September 2010
Kürzlich kam mir ein Prospekt in die Hand. Da wurden Urlaubsangebote beschrieben. Mitunter “OUTdoor-Adventures” mit eigens ausgebildeten “Guide”. Muß toll sein (dem Preis nach zu schließenj). Ich las zweimal und noch immer nichts von tollkühnen Stacheldrahtdrüber- und -drunterquerungen, Bachübersetzungen der nassen Art, und rein gar nichts von biofladenweichen Almgängen. Wenn ich bedenke, was ich da […]
6. September 2010
Nach einer heißen Dusche und trockener Wäsche am Leibe wurde mit “den Anderen” Karten gespielt. Die sind den ganzen Tag nicht hinaus. Weil die Wettervorhersagefrau Regen angesagt hatte. Was die alles versäumt haben. ! Jede Menge Abenteuer, …. völlig kostenlos. Wie kann man sich das nur stubensitzend entgehen lassen? Ungeschickt. Sehhhhrrrr ungeschickt.
2. September 2010
Die Wettervorhersagefrau sagte doch an diesem Morgen schlechtes Wetter vorher, zumindest ab den Nachmittagsstunden. ….Es war inzwischen Nachmittag. Manchmal haben solche Wettervorhersagefrauen auch recht. An jenem Tag auch. Und weil sich die nasse Wettervorhersage als wahrscheinlich eintreffend abzeichnete, wurden die Abkürzungen nochmals ab- bis quergekürzt. Meine Schuhe haben sich als ziemlich wasserdicht erwiesen (einige wässrige […]
26. August 2010
Es soll ja Menschen geben, die geben ganz viel Geld aus für Abenteuerurlaube und so…. Ungeschickt ! Wirklich ungeschickt ! Die haben einfach den falschen Partner. ManN schafft das auch ohne Extrabuchung. ManN kürze einfach Wegstrecken so ab, wie sie logischerweise kürzer erscheinen, vielleicht sogar auch wirklich sind, dafür nicht im normalen Gehtempo beschreitbar. Ich […]